80 % der Kosmetikflaschen sind mit Gemälden dekoriert
Sprühlackieren ist eines der am häufigsten verwendeten Verfahren zur Oberflächenveredelung.
Was ist Sprühlackieren?
Beim Sprühen handelt es sich um ein Beschichtungsverfahren, bei dem Spritzpistolen oder Scheibenzerstäuber mittels Druck oder Zentrifugalkraft in gleichmäßige und feine Nebeltröpfchen zerstäubt und auf die Oberfläche des zu beschichtenden Gegenstandes aufgetragen werden.
Die Rolle des Sprühlackierens?
1. Dekorativer Effekt. Durch Aufsprühen können verschiedene Farben auf der Oberfläche des Objekts erzielt werden, was die dekorative Qualität des Produkts erhöht.
2. Schutzwirkung. Schützen Sie Metall, Kunststoff, Holz usw. vor Erosion durch äußere Einflüsse wie Licht, Wasser, Luft usw. und verlängern Sie die Lebensdauer der Artikel.
Was sind die Klassifizierungen des Sprühlackierens?
Das Sprühen kann je nach Automatisierungsmethode in manuelles Sprühen und vollautomatisches Sprühen unterteilt werden. Je nach Klassifizierung kann man grob in Luftspritzen, Airless-Spritzen und elektrostatisches Spritzen unterteilen.
01 Luftspritzen
Luftspritzen ist eine häufig verwendete Methode, bei der der Lack durch Zerstäuben des Lacks mit sauberer und trockener Druckluft versprüht wird.
Die Vorteile des Luftspritzens sind einfache Bedienung und hohe Beschichtungseffizienz. Es eignet sich zum Beschichten von Objekten aus verschiedenen Materialien, Formen und Größen, wie Maschinen, Chemikalien, Schiffen, Fahrzeugen, Elektrogeräten, Instrumenten, Spielzeug, Papier, Uhren und Musikinstrumenten Instrumente usw. .
02 Hochdruck-Airless-Spritzen
Hochdruck-Airless-Spritzen wird auch Airless-Spritzen genannt. Es setzt die Farbe durch eine Druckpumpe unter Druck, um Hochdruckfarbe zu bilden, sprüht die Mündung aus, um einen zerstäubten Luftstrom zu erzeugen, und wirkt auf die Oberfläche des Objekts.
Im Vergleich zum Luftspritzen weist das Airless-Spritzen eine hohe Effizienz auf, die dreimal so hoch ist wie die des Luftspritzens, und eignet sich zum Spritzen großer Werkstücke und großflächiger Werkstücke. Da der Sprühstrahl beim Airless-Spritzen keine Druckluft enthält, wird vermieden, dass einige Verunreinigungen in den Beschichtungsfilm gelangen, wodurch der Sprüheffekt insgesamt besser ist.
Allerdings stellt das Airless-Spritzen hohe Anforderungen an die Ausrüstung und große Investitionen in die Ausrüstung. Für einige kleine Werkstücke ist es nicht geeignet, da der Farbverlust beim Sprühen viel größer ist als beim Luftspritzen.
03 Elektrostatisches Spritzen
Elektrostatisches Sprühen basiert auf dem physikalischen Phänomen der Elektrophorese. Das geerdete Werkstück dient als Anode, der Lackzerstäuber dient als Kathode und wird an eine negative Hochspannung (60-100KV) angeschlossen. Zwischen den beiden Elektroden wird ein elektrostatisches Hochspannungsfeld erzeugt, und an der Kathode wird eine Koronaentladung erzeugt.
Wenn der Lack auf eine bestimmte Art und Weise zerstäubt und gesprüht wird, gelangt er mit hoher Geschwindigkeit in das starke elektrische Feld, sodass die Lackpartikel negativ geladen werden und gezielt zur Oberfläche des positiv geladenen Werkstücks fließen, wo sie gleichmäßig haften und einen festen Film bilden.
Der Ausnutzungsgrad des elektrostatischen Sprühens ist hoch, da sich die Lackpartikel entlang der Richtung der elektrischen Feldlinie bewegen, was den Ausnutzungsgrad des Lacks insgesamt verbessert.
Was sind die Sprühfarben?
Nach verschiedenen Dimensionen wie Produktform, Verwendung, Farbe und Bauweise können Beschichtungen auf verschiedene Arten klassifiziert werden. Heute werde ich mich auf zwei Klassifizierungsmethoden konzentrieren:
Farbe auf Wasserbasis vs. Farbe auf Ölbasis
Alle Farben, die Wasser als Lösungsmittel oder als Dispersionsmittel verwenden, können als wasserbasierte Farben bezeichnet werden. Farben auf Wasserbasis sind nicht brennbar, nicht explosiv, geruchlos und umweltfreundlicher.
Bei Ölfarben handelt es sich um Farben, bei denen trockenes Öl die wichtigste filmbildende Substanz ist. Ölfarben haben einen stark stechenden Geruch und das flüchtige Gas enthält einige Schadstoffe.
Im Rahmen des strengeren Umweltschutzes ersetzen Farben auf Wasserbasis nach und nach Ölfarben und werden zur Hauptkraft bei kosmetischen Sprühfarben.
UV-härtende Beschichtungen vs. duroplastische Beschichtungen
UV ist die Abkürzung für ultraviolettes Licht, und die nach ultravioletter Strahlung ausgehärtete Beschichtung wird zur UV-härtenden Beschichtung. Im Vergleich zu herkömmlichen duroplastischen Beschichtungen trocknen UV-härtende Beschichtungen schnell ohne Erhitzen und Trocknen, was die Produktionseffizienz erheblich verbessert und Energie spart.
Das Sprühen ist in der Kosmetikindustrie weit verbreitet und zählt zu den wichtigsten Färbeverfahren. 80 % der verschiedenen Kosmetikflaschen in der Kosmetikindustrie, wie Glasflaschen, Plastikflaschen, Lippenstifttuben, Mascaratuben und andere Produkte, können durch Sprühen eingefärbt werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 05.01.2023