Biologisch abbaubare Verpackungen sind zu einem neuen Trend in der Kosmetikbranche geworden

Biologisch abbaubare Verpackungen sind zu einem neuen Trend in der Kosmetikbranche geworden

Derzeit,biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien für Kosmetikawerden für die starre Verpackung von Cremes, Lippenstiften und anderen Kosmetika verwendet. Aufgrund der Besonderheit des Kosmetikums selbst muss es nicht nur ein einzigartiges Aussehen haben, sondern auch eine Verpackung haben, die seinen besonderen Funktionen gerecht wird.

Beispielsweise ist die inhärente Instabilität kosmetischer Rohstoffe der von Lebensmitteln ähnlich. Daher müssen Kosmetikverpackungen wirksamere Barriereeigenschaften bieten und gleichzeitig die kosmetischen Eigenschaften beibehalten. Einerseits ist es notwendig, Licht und Luft vollständig zu isolieren, eine Produktoxidation zu vermeiden und Bakterien und andere Mikroorganismen vom Eindringen in das Produkt zu isolieren. Andererseits soll auch verhindert werden, dass die Wirkstoffe in Kosmetika von Verpackungsmaterialien adsorbiert werden oder bei der Lagerung mit ihnen reagieren, was die Sicherheit und Qualität von Kosmetika beeinträchtigt.

Darüber hinaus gelten für Kosmetikverpackungen hohe Anforderungen an die biologische Sicherheit, da in den Zusatzstoffen von Kosmetikverpackungen einige Schadstoffe durch Kosmetika gelöst werden können, was zu einer Kontamination der Kosmetika führen kann.

Biologisch abbaubare Verpackungen sind zu einem neuen Trend in der Kosmetikbranche geworden2

 

Biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien für Kosmetika:

 

PLA-Materialweist eine gute Verarbeitbarkeit und Biokompatibilität auf und ist derzeit das wichtigste biologisch abbaubare Verpackungsmaterial für Kosmetika. Das PLA-Material verfügt über eine gute Steifigkeit und mechanische Beständigkeit, was es zu einem guten Material für starre Kosmetikverpackungen macht.

Cellulose und ihre Derivatesind die am häufigsten in der Verpackungsproduktion verwendeten Polysaccharide und die am häufigsten vorkommenden natürlichen Polymere auf der Erde. Besteht aus Glukosemonomereinheiten, die durch glykosidische B-1,4-Bindungen miteinander verbunden sind, wodurch die Zelluloseketten starke Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Ketten bilden können. Zelluloseverpackungen eignen sich zur Aufbewahrung nicht hygroskopischer Trockenkosmetik.

Stärkematerialiensind Polysaccharide aus Amylose und Amylopektin, die hauptsächlich aus Getreide, Maniok und Kartoffeln gewonnen werden. Im Handel erhältliche Materialien auf Stärkebasis bestehen aus einer Mischung aus Stärke und anderen Polymeren, beispielsweise Polyvinylalkohol oder Polycaprolacton. Diese thermoplastischen Materialien auf Stärkebasis werden in einer Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt und können die Bedingungen der Extrusionsanwendung, des Spritzgießens, des Blasformens, des Folienblasens und des Schäumens von Kosmetikverpackungen erfüllen. Geeignet für nicht hygroskopische trockene Kosmetikverpackungen.

Chitosanhat aufgrund seiner antimikrobiellen Aktivität Potenzial als biologisch abbaubares Verpackungsmaterial für Kosmetika. Chitosan ist ein kationisches Polysaccharid, das durch Deacetylierung von Chitin entsteht, das aus Krustentierschalen oder Pilzhyphen gewonnen wird. Chitosan kann als Beschichtung auf PLA-Folien verwendet werden, um flexible Verpackungen herzustellen, die sowohl biologisch abbaubar als auch antioxidativ sind.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 14. Juli 2023