Die Extrusion ist die am weitesten verbreitete Kunststoffverarbeitungstechnologie und auch eine frühere Form des Blasformverfahrens. Es eignet sich zum Blasformen von PE, PP, PVC, thermoplastischen technischen Kunststoffen, thermoplastischen Elastomeren und anderen Polymeren sowie verschiedenen Mischungen. In diesem Artikel wird die technische Terminologie extrudierter Kunststoffe erläutert. Der Inhalt dient als Referenz für Ihre Freunde.
Extrusionsformen wird in der Kunststoffverarbeitung auch Extrusionsformen genannt. Bei der Verarbeitung von Nicht-Gummi-Extrudern wird es durch hydraulischen Druck auf die Form selbst extrudiert. Es bezieht sich auf eine Verarbeitungsmethode, bei der Materialien durch die Aktion zwischen dem Zylinder und der Schnecke des Extruders gelangen, während sie durch Wärme plastifiziert werden, von der Schnecke nach vorne gedrückt werden und kontinuierlich durch den Kopf laufen, um Produkte oder Halbzeuge mit unterschiedlichem Querschnitt herzustellen -Produkte.
01 Kunststoff-Extrusionsform
Kunststoffextrusionswerkzeug: Im Kunststoffextrusionsverfahren eine Form zum kontinuierlichen Formen von Kunststoffteilen (Produkten).
Profilextrusionswerkzeuge: Das Extrusionsverfahren wird zum Formen von Kunststoffprofilen verwendet.
Rohrextrusionswerkzeuge: Das Extrusionsverfahren wird zum Formen von Kunststoffrohren verwendet.
Plattenextrusionswerkzeuge: Das Extrusionsverfahren wird zum Formen der Kunststoffplatte verwendet.
Plattenextrusionswerkzeuge: Das Extrusionsverfahren wird zum Formen der Kunststoffplatte verwendet.
Koextrusionswerkzeug: Eine Form, die zwei oder mehr Extruder verwendet, um dasselbe Kunststoffteil zu formen.
Front-Coextrusiontooling (FCE): Eine Co-Extrusionsdüse mit in der Düse platzierten Co-Extrusionskanälen.
Post-Coextrusion Tooling (PCE): Der Co-Extrusionskanal wird in der Co-Extrusionsdüse hinter der Formvorrichtung platziert.
Mehrstrang-Extrusionswerkzeuge: In derselben Form werden zwei oder mehr Kunststoff-Extrusionsformen geformt.
Oberflächenprägungs-Extrusionswerkzeug: Das Extrusionsformverfahren wird verwendet, um eine Form mit gemusterten Kunststoffteilen auf der Außenfläche zu formen.
Extrusionswerkzeuge mit geringem Schaumanteil: Das Extrusionsverfahren wird verwendet, um Kunststoffteile mit einem Schaumverhältnis unter 1,3–2,5 zu formen.
Freischaum-Extrusionswerkzeuge: Extrusionsformen und Freischäumverfahren werden verwendet, um geschäumte Kunststoffteile zu formen.
Hartschaum-Extrusionswerkzeug: Es verwendet Extrusionsformen und einen kontrollierbaren Schäumprozess, und die Formoberfläche verfügt über eine Form mit einem geschäumten Kunststoffteil mit Hautschicht.
Coextrusionswerkzeuge: Das Extrusionsformverfahren wird verwendet, um Kunststoff- und Nicht-Kunststoffprodukte in derselben Form zu einer Produktform zu verbinden.
Extrusionswerkzeuge für Wood Plastic Composites (WPC): Das Extrusionsverfahren wird verwendet, um nach dem Mischen von Kunststoff und Pflanzenpulver ein Produkt in derselben Form zu formen.
02Teile für Extrusionsdüsen
Düse: Sie wird am Ausgang des Extruders installiert, um den vom Extruder gelieferten Kunststoff weiter zu erhitzen und zu plastifizieren, um den Kunststoffvorformling zu extrudieren.
Kalibrator: Ein Gerät zum Kühlen und Formen des aus der Düse extrudierten Kunststoffvorformlings.
Wassertank: Ein Gerät, das Kühlwasser verwendet, um die Kunststoffteile weiter abzukühlen und zu formen.
03 Extruderteile
Positionierungsbuchse: Der Teil, der bei der Positionierung zwischen der Düse und dem Extruder eine Rolle spielt.
Brecherplatte: Ein poröses Teil, das den Materialfluss am Eingang des Düsenkanals stabilisiert.
Hals, Adapter: Am Einlaufende der Düse ist er mit dem Extruder verbunden und fungiert als Übergangsteil des Angusskanals.
SPiderplate: Fester Kern oder geteilte Kegelteile.
CDruckplatte: Ein Teil, das den Materialfluss komprimiert.
Vorformplatte: Vorformung von Kunststoffvorformlingsteilen.
Lund Platte: Am Austrittsende der Matrize wird das endgültige Kunststoffvorformlingsteil geformt.
Torpedo: Konische Teile, die Materialien im Strömungskanal vorab umlenken.
MAndrel: Der Teil, der den inneren Hohlraum eines Kunststoffvorformlings bildet.
Insert: Teilgeformte Teile, die in das Hauptteil eingebettet sind.
Abdeckplatte: Auf der Oberseite der Kalibrierform befinden sich Teile der Hauptvakuumkammer.
Oberschiene: Die Teile auf der Oberseite des geformten Kunststoffteils in der Formgebungsform.
Side schiene: Der Teil auf der Seitenfläche des geformten Kunststoffteils in der Formgebungsform.
BUnterkante: Der Teil auf der Unterseite des geformten Kunststoffteils in der Formgebungsform.
Grundplatte: Der tragende Teil der Formform oder der Boden des Wassertanks.
Halteplatte: Das Teil, das mit dem Arbeitstisch der Hilfsextrusionsmaschine an der Unterseite der Formdüse oder des Wassertanks verbunden ist.
Tankplatte: Die geformten Kunststoffteile im Wassertank.
Koextrusions-Verbindungsadapter: Verbinden Sie die Form und die Teile der Koextrusionsmaschine.
04 Designelemente der Extrusionsdüse
Fließkanal: Der Kanal, durch den der geschmolzene Kunststoff in der Form fließt.
Extendingangle: Der Winkel zwischen der Erzeugenden der Expansionsfläche im Angusskanal und der Achse des Extrusionshohlraums.
CKompression: Der eingeschlossene Winkel zwischen der Erzeugenden der Kompressionsfläche im Angusskanal und der Achse des Extrusionshohlraums.
CDruckrate: Das Verhältnis der Querschnittsfläche des Läufers an der Stützplatte zur Querschnittsfläche des Läufers an der Formplatte.
Landzone: Im Läufer sind der Vorformabschnitt und der Formabschnitt gerade.
Vorsteg: Der Spalt des Läufers an der vorgeformten Platte.
Lund: Der Spalt des Läufers an der Formplatte.
Vakuumraum: In der Abbindeform wird auf der nicht formgebenden Oberfläche eine Vakuumkammer geöffnet.
Vakuum: Auf der Formoberfläche der Schablone öffnet sich eine Luftrille.
VAcuumhole: Lochkanal im Vakuumsystem der Kalibrierform.
CKühlkanal: Der Durchgang des Kühlmediums in der Matrize oder Kalibrierform.
CAlibratorkavität: Die Formkavität, in der die Formform und der Formblock zum Kühlen und Formen mit dem Kunststoffteil in Kontakt stehen.
Axis des Kalibrierhohlraums: Die geometrische Mittellinie des geformten Hohlraums.
HAbzugsgeschwindigkeit: Die Länge des extrudierten Kunststoffteils pro Zeiteinheit.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 29. Dezember 2021