Das globale Schönheitsereignis erlebt ein Comeback, da die Quarantänebeschränkungen in westlichen Ländern und darüber hinaus gelockert werden. Der2022 BEAUTY DÜSSELDORFwird vom 6. bis 8. Mai 2022 in Deutschland führend sein. Dann bringt BeautySourcing 30 hochwertige Lieferanten aus China und einige vorgestellte Produkte mit zur Veranstaltung. Zu den Produktkategorien gehören Maniküre/Wimpern, Verpackung, Haarpflege- und Schönheitsgeräte usw.
„Grün“, „nachhaltige Entwicklung“ und „umweltfreundlich“ sind Schlagworte in der Beauty-Branche. Tatsächlich steht Nachhaltigkeit bei Beauty-Marken und -Anbietern schon immer ganz oben auf der Agenda. Sie sind bestrebt, einfachere und nachhaltigere Verpackungsoptionen anzubieten, die Abfall minimieren und ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Dieser Trend wird durch eine wachsende Zahl von Verbrauchern vorangetrieben, die sich dafür einsetzen, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen. Daher greifen Marken und Lieferanten auf Behälter zurück, die nachfüllbar und austauschbar sind oder aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt werden – Einzelmaterial, PCR, biobasierte Materialien wie Zuckerrohr, Mais usw. Beim Beauty-Event in Düsseldorf zielt BeautySourcing darauf ab um eine breite Palette der neuesten umweltfreundlichen Lösungen chinesischer Lieferanten vorzustellen.
Die Recyclingfähigkeit von Kosmetikverpackungen ist wichtig, da Verbraucher ihren Beitrag zu einer kreislauforientierten Zukunft leisten möchten. Ein einziges Material wurde zu einer beliebten Wahl. Da sie nur aus einem Material bestehen, lassen sie sich leicht recyceln, ohne dass der zusätzliche Aufwand für die Trennung der Komponenten anfällt. Zuletzt hat Topfeelpack eine Vakuumflasche aus Vollkunststoff auf den Markt gebracht. Dies ist ein neues Design. Da es aus einem einzigen Material besteht – alle Teile bis auf die TPE-Feder und den LDPE-Kolben bestehen aus PP – ist es umweltfreundlich und leicht zu recyceln. Ein Highlight ist sein neues elastisches Element. Im Inneren der Pumpe befinden sich keine Metallfedern oder -rohre, wodurch potenzielle Kontaktkontaminationen erheblich reduziert werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 22.04.2022