Dekorationsprozess der Galvanisierung und Farbbeschichtung

Jede Produktmodifikation ist wie das Make-up der Menschen. Um den Oberflächendekorationsprozess abzuschließen, muss die Oberfläche mit mehreren Inhaltsschichten beschichtet werden. Die Dicke der Beschichtung wird in Mikrometern angegeben. Im Allgemeinen beträgt der Durchmesser eines Haares siebzig oder achtzig Mikrometer, und die Metallbeschichtung beträgt einige Tausendstel davon. Das Produkt besteht aus einer Kombination verschiedener Metalle und ist zur Vervollständigung des Make-ups mit mehreren Schichten verschiedener Metalle plattiert. Verfahren. In diesem Artikel werden die relevanten Kenntnisse der Galvanisierung und Farbbeschichtung kurz vorgestellt. Der Inhalt dient als Referenz für Freunde, die hochwertige Verpackungsmaterialsysteme kaufen und liefern:

Beim Galvanisieren handelt es sich um einen Prozess, der das Prinzip der Elektrolyse nutzt, um eine dünne Schicht aus anderen Metallen oder Legierungen auf die Oberfläche bestimmter Metalle aufzutragen. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem mittels Elektrolyse ein Metallfilm auf der Oberfläche von Metall- oder anderen Materialteilen angebracht wird, um Metalloxidation (z. B. Rost) zu verhindern und die Verschleißfestigkeit, Leitfähigkeit, Reflektivität und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern (beschichtete Metalle sind meist korrosionsbeständige Metalle). ) und verbessert das Erscheinungsbild.

Überzug

Prinzip
Das Galvanisieren erfordert eine Niederspannungs-Hochstrom-Stromversorgung, die den Galvaniktank mit Strom versorgt, sowie ein Elektrolytgerät, das aus einer Galvanisierungslösung, zu galvanisierenden Teilen (Kathode) und einer Anode besteht. Der Galvanisierungsprozess ist ein Prozess, bei dem Metallionen in der Galvanisierungslösung durch Elektrodenreaktionen unter der Wirkung eines externen elektrischen Felds zu Metallatomen reduziert werden und eine Metallabscheidung auf der Kathode durchgeführt wird.

Anwendbare Materialien
Bei den meisten Beschichtungen handelt es sich um einzelne Metalle oder Legierungen wie Titan, Palladium, Zink, Cadmium, Gold oder Messing, Bronze usw.; es gibt auch Dispersionsschichten wie Nickel-Siliziumkarbid, Nickel-Fluor-Graphit usw.; und Plattierschichten, wie z. B. auf Stahl Kupfer-Nickel-Chrom-Schicht auf Stahl, Silber-Indium-Schicht auf Stahl usw. Zu den Grundmaterialien für die Galvanisierung gehören neben Eisenguss, Stahl und Edelstahl auch Nichteisenmetalle Metalle oder ABS-Kunststoffe, Polypropylen, Polysulfon und Phenolkunststoffe. Allerdings müssen Kunststoffe vor der Galvanisierung speziellen Aktivierungs- und Sensibilisierungsbehandlungen unterzogen werden.

Beschichtungsfarbe
1) Edelmetallbeschichtung: wie Platin, Gold, Palladium, Silber;
2) Allgemeine Metallbeschichtung: wie Platinimitat, schwarzes Gun, nickelfreies Zinnkobalt, antike Bronze, antikes rotes Kupfer, antikes Silber, antikes Zinn usw.
Je nach Komplexität des Prozesses
1) Allgemeine Beschichtungsfarben: Platin, Gold, Palladium, Silber, Platinimitat, Schwarzpistole, nickelfreies Zinnkobalt, Perlnickel, schwarze Lackierung;
2) Spezialbeschichtung: Antikbeschichtung (einschließlich geölter Patina, gefärbter Patina, Fadenpatina), zweifarbig, Sandstrahlbeschichtung, Bürstenlinienbeschichtung usw.

Beschichtung (2)

1 Platin
Es ist ein teures und seltenes Metall. Die Farbe ist silberweiß. Es verfügt über stabile Eigenschaften, gute Verschleißfestigkeit, hohe Härte und lange Farbbeständigkeit. Es ist eine der besten Oberflächenfarben für die Galvanisierung. Die Dicke liegt über 0,03 Mikrometer, und als untere Schicht wird im Allgemeinen Palladium verwendet, um einen guten synergistischen Effekt zu erzielen, und die Versiegelung kann länger als 5 Jahre gelagert werden.

2 Platinimitationen
Das Galvanisierungsmetall ist eine Kupfer-Zinn-Legierung (Cu/Zn), und Platinimitat wird auch weißes Kupfer-Zinn genannt. Die Farbe kommt Weißgold sehr nahe und ist etwas gelblicher als Weißgold. Das Material ist weich und lebendig und die Oberflächenbeschichtung verblasst leicht. Wenn es geschlossen ist, kann es ein halbes Jahr lang stehen bleiben.

3 Gold
Gold (Au) ist ein Edelmetall. Gemeinsame dekorative Beschichtung. Unterschiedliche Anteile der Zutaten gibt es in verschiedenen Farben: 24K, 18K, 14K. Und in dieser Reihenfolge von Gelb nach Grün gibt es zwischen verschiedenen Dicken einige Farbunterschiede. Es hat stabile Eigenschaften und seine Härte beträgt im Allgemeinen 1/4-1/6 von Platin. Seine Verschleißfestigkeit ist durchschnittlich. Daher ist die Haltbarkeit der Farbe durchschnittlich. Roségold besteht aus einer Gold-Kupfer-Legierung. Die Farbe liegt je nach Proportion zwischen Goldgelb und Rot. Im Vergleich zu anderen Goldfarben ist es lebendiger, die Farbe ist schwieriger zu kontrollieren und weist häufig Farbunterschiede auf. Auch die Farbbeständigkeit ist nicht so gut wie bei anderen Goldfarben und es ändert sich leicht die Farbe.

4 Silber
Silber (Ag) ist ein weißes Metall, das sehr reaktiv ist. Silber ändert leicht seine Farbe, wenn es Sulfiden und Chloriden in der Luft ausgesetzt wird. Bei der Versilberung werden im Allgemeinen elektrolytischer Schutz und Elektrophoreseschutz verwendet, um die Lebensdauer der Beschichtung sicherzustellen. Unter anderem ist die Lebensdauer des Elektrophoreseschutzes länger als die der Elektrolyse, aber er ist etwas gelblich, glänzende Produkte weisen einige winzige Nadellöcher auf und die Kosten werden ebenfalls steigen. Elektrophorese entsteht bei 150 °C, und dadurch geschützte Produkte lassen sich nicht leicht nachbearbeiten und werden oft verschrottet. Silberelektrophorese kann ohne Verfärbung länger als 1 Jahr gelagert werden.

5 schwarze Waffe
Metallmaterial Nickel/Zink-Legierung Ni/Zn), auch Gun Black oder Black Nickel genannt. Die Beschichtungsfarbe ist schwarz, leicht grau. Die Oberflächenstabilität ist gut, bei geringen Mengen neigt es jedoch zur Verfärbung. Diese Beschichtungsfarbe selbst enthält Nickel und kann nicht für eine nickelfreie Beschichtung verwendet werden. Die Farbbeschichtung lässt sich nicht einfach nachbearbeiten und reformieren.

6 Nickel
Nickel (Ni) ist grauweiß und ein Metall mit ausgezeichneter Dichte und Härte. Es wird im Allgemeinen als Versiegelungsschicht beim Galvanisieren verwendet, um die Lebensdauer des Galvanisierens zu verbessern. Es verfügt über eine gute Reinigungsfähigkeit in der Atmosphäre und kann Korrosion aus der Atmosphäre widerstehen. Nickel ist relativ hart und spröde und daher nicht für Produkte geeignet, die beim Galvanisieren eine Verformung erfordern. Wenn vernickelte Produkte verformt werden, löst sich die Beschichtung. Nickel kann bei manchen Menschen Hautallergien auslösen.

7 Nickelfreie Zinn-Kobalt-Beschichtung
Das Material ist eine Zinn-Kobalt-Legierung (Sn/Co). Die Farbe ist schwarz, ähnlich einer schwarzen Pistole (etwas grauer als eine schwarze Pistole), und es handelt sich um eine nickelfreie schwarze Beschichtung. Die Oberfläche ist relativ stabil und die geringe Galvanisierung neigt zu Verfärbungen. Die Farbbeschichtung lässt sich nicht einfach nachbearbeiten und reformieren.

8 Perlnickel
Sein Material ist Nickel, auch Sandnickel genannt. Wird im Allgemeinen als vorplattierte untere Schicht des Nebelfarbprozesses verwendet. Graue, nicht glänzende Spiegeloberfläche mit einem weichen, nebelartigen Aussehen, wie Satin. Der Zerstäubungsgrad ist instabil. Ohne besonderen Schutz kann es durch den Einfluss sandbildender Stoffe zu Verfärbungen bei Hautkontakt kommen.

9 Nebelfarbe
Es basiert auf Perlnickel, um der Oberfläche Farbe zu verleihen. Es hat einen beschlagenden Effekt und ist matt. Bei der Galvanisierungsmethode handelt es sich um vorplattiertes Perlnickel. Da der Zerstäubungseffekt von Perlnickel schwer zu kontrollieren ist, ist die Oberflächenfarbe inkonsistent und anfällig für Farbunterschiede. Diese Beschichtungsfarbe kann nicht mit nickelfreier Beschichtung oder mit Stein nach der Beschichtung verwendet werden. Diese Beschichtungsfarbe oxidiert leicht, daher sollte besonderes Augenmerk auf den Schutz gelegt werden.

10 Bürstendrahtbeschichtung
Nach der Verkupferung werden Linien auf das Kupfer gestrichen und anschließend die Oberflächenfarbe aufgetragen. Es gibt ein Gefühl von Linien. Seine Erscheinungsfarbe ist im Grunde die gleiche wie die einer allgemeinen Beschichtungsfarbe, der Unterschied besteht jedoch darin, dass auf der Oberfläche Linien vorhanden sind. Bürstendrähte können nicht nickelfrei beschichtet werden. Aufgrund der nickelfreien Beschichtung kann die Lebensdauer nicht garantiert werden.

11 Sandstrahlen
Sandstrahlen ist auch eine der Methoden zur Galvanisierung von Nebelfarben. Die Verkupferung wird sandgestrahlt und anschließend galvanisiert. Die matte Oberfläche ist sandig und die gleiche matte Farbe ist deutlicher als der sandige Effekt. Wie bei der Bürstenbeschichtung ist eine nickelfreie Beschichtung nicht möglich.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 23. November 2023