Wie viele Chemikalien werden für die Herstellung von Kunststoffverpackungen benötigt?

Kosmetikflasche

Wie viele Chemikalien werden für die Herstellung von Kunststoffverpackungen benötigt?

Es ist kein Geheimnis, dass Plastikverpackungen überall sind. Man findet es in den Regalen von Lebensmittelgeschäften, in der Küche und sogar auf der Straße.

Aber Sie wissen vielleicht nicht, wie viele verschiedene Chemikalien zur Herstellung von Kunststoffverpackungen verwendet werden.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Herstellung von Kunststoffverpackungen und identifizieren einige der verwendeten gefährlichen Materialien.

Bleiben Sie dran für mehr!

Was ist eine Kunststoffverpackung?
Unter Kunststoffverpackungen versteht man eine Verpackungsart aus Kunststoff. Es dient der Lagerung und dem Schutz von Produkten vor Beschädigung und Kontamination.

Kunststoffverpackungen werden in der Regel gewählt, weil sie leicht, langlebig und feuchtigkeitsbeständig sind. Es kann auch durchsichtig oder farbig sein, um die darin enthaltenen Produkte hervorzuheben. Einige Arten von Kunststoffverpackungen können recycelt werden, andere nicht.

Wie werden Kunststoffverpackungen hergestellt?
Kunststoffverpackungen bestehen aus Polymeren, das sind langkettige Moleküle. Hier ist der Prozess:

Schritt #1
Polymere sind langkettige Moleküle, aus denen Kunststoffverpackungen hergestellt werden. Der erste Schritt des Prozesses besteht darin, Polymerketten zu erzeugen. Dies geschieht in einer Fabrik, in der die Rohstoffe gemischt und erhitzt werden, bis sie verflüssigt sind. Sobald die Polymere flüssig sind, können sie in die gewünschte Form gebracht werden.

Schritt #2
Nachdem sich die Polymerketten gebildet haben, müssen sie abgekühlt und ausgehärtet werden. Dies geschieht, indem sie durch eine Reihe von Walzen geführt werden. Die Walzen üben Druck auf den geschmolzenen Kunststoff aus, wodurch dieser aushärtet und die gewünschte Form annimmt.

Schritt #3
Im letzten Schritt erfolgt der letzte Feinschliff, etwa durch Bedruckung oder Etiketten. Dies erfolgt in der Regel maschinell, einige Verpackungen können jedoch auch von Hand erfolgen. Sobald es verpackt ist, kann es zur Lagerung und zum Transport des Produkts verwendet werden.

So wird Kunststoff zu Verpackungen verarbeitet. Dies ist ein sehr einfacher Vorgang. Sehen wir uns nun an, welche Chemikalien dabei verwendet werden.

Plastikflasche

Welche Chemikalien werden in Kunststoffverpackungen verwendet?
Es gibt eine Vielzahl von Chemikalien, die in Kunststoffverpackungen verwendet werden können. Zu den häufigsten gehören jedoch:

Bisphenol A (BPA):Eine Chemikalie, die Kunststoffe härter und bruchsicherer macht. Es wurde gezeigt, dass BPA bei Tieren hormonähnliche Wirkungen hat, und es gibt Hinweise darauf, dass es auch beim Menschen gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Phthalate:Eine Gruppe von Chemikalien, die Kunststoffe weicher und elastischer machen. Phthalate werden mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Fortpflanzungsstörungen und Unfruchtbarkeit.
Perfluorierte Verbindungen (PFCs):Chemikalien zur Herstellung wasser- und ölabweisender Mittel für Kunststoffe. PFC wird mit Krebs, Leberschäden und Fortpflanzungsproblemen in Verbindung gebracht.
Weichmacher:Dem Kunststoff werden Chemikalien zugesetzt, um ihn weicher und elastischer zu machen. Weichmacher können aus der Verpackung in Lebensmittel oder Getränke gelangen.

Kosmetikverpackungen

Dies sind also einige der am häufigsten verwendeten Chemikalien in Kunststoffverpackungen. Wie Sie sehen, können viele von ihnen gesundheitsschädlich sein. Deshalb ist es wichtig, die Gefahren von Kunststoffverpackungen zu verstehen und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung zu ergreifen.

Die Vorteile der Verwendung von Kunststoffverpackungen
Die Verwendung von Kunststoffverpackungen bietet einige Vorteile. Kunststoffverpackungen werden in der Regel gewählt, weil sie:

Leicht:Kunststoffverpackungen sind leichter als andere Verpackungsarten wie Glas oder Metall. Dadurch wird der Versand günstiger und einfacher zu handhaben.
Dauerhaft:Die Kunststoffverpackung ist robust und nicht leicht zu beschädigen. Dies trägt dazu bei, das Produkt im Inneren vor Bruch und Verschmutzung zu schützen.
Feuchtigkeitsbeständig:Kunststoffverpackungen sind feuchtigkeitsbeständig und tragen dazu bei, den Inhalt trocken und frisch zu halten.
Recycelbar:Bestimmte Arten von Kunststoffverpackungen können recycelt werden, was zur Abfallreduzierung beiträgt.
Dies sind also einige der Vorteile der Verwendung von Kunststoffverpackungen. Es ist jedoch wichtig, diese Vorteile gegen potenzielle Risiken für die menschliche Gesundheit abzuwägen.

Risiken bei der Verwendung von Kunststoffverpackungen
Wie wir gesehen haben, sind mit der Verwendung von Kunststoffverpackungen zahlreiche Risiken verbunden. Dazu gehören:

Gefährliche Chemikalien:Viele in Kunststoffverpackungen verwendete Chemikalien sind gesundheitsgefährdend. Dazu gehören BPA, Phthalate und PFCs.
Auslaugen:Weichmacher können aus Verpackungen austreten und in Lebensmittel oder Getränke gelangen. Dadurch erhöht sich die Menge an schädlichen Chemikalien, denen Sie ausgesetzt sind.
Kontamination:Kunststoffverpackungen können den Inhalt verunreinigen, insbesondere wenn sie nicht ordnungsgemäß gereinigt oder desinfiziert werden.
Dies sind also einige der Risiken bei der Verwendung von Kunststoffverpackungen. Diese Risiken müssen berücksichtigt werden, bevor man sich für die Verwendung von Kunststoffverpackungen entscheidet.

Abschluss
Obwohl genaue Zahlen schwer zu ermitteln sind, können wir schätzen, dass für die Herstellung einer typischen Kunststoffverpackung etwa 10 bis 20 Chemikalien erforderlich sind.

Das bedeutet viele potenzielle Kontaktpunkte für schädliche Gifte und Schadstoffe.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie nach einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Option suchen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 13.09.2022