Als erster „Anstrich“ für Verbraucher, um Produkte und Marken zu verstehen, haben sich Beauty-Verpackungen seit jeher der Visualisierung und Konkretisierung von Wertkunst und der Herstellung der ersten Kontaktebene zwischen Kunden und Produkten verschrieben.
Eine gute Produktverpackung kann nicht nur die Gesamtform der Marke durch Farbe, Text und Grafik aufeinander abstimmen, sondern auch die Chance des Produkts visuell aufgreifen, eine emotionale Wirkung auf das Produkt haben und die Kauflust und das Kaufverhalten der Kunden anregen.

Mit dem Aufstieg der Generation Z und der Verbreitung neuer Trends wirken sich neue Konzepte und neue Ästhetiken junger Menschen zunehmend auf die Kosmetikverpackungsindustrie aus. Marken, die Schönheitstrends repräsentieren, beginnen, neue Wendungen zu erleben.
Die folgenden Trends könnten die Schlüsseltrends für die Zukunft des Verpackungsdesigns sein und als wichtige Leitlinien für die zukünftige Ausrichtung von Kosmetikverpackungen dienen.
1. Der Aufstieg nachfüllbarer Produkte
Mit der Weiterentwicklung des Umweltschutzkonzepts ist die Idee einer nachhaltigen Entwicklung kein Trend mehr, sondern ein wesentlicher Bestandteil jedes Verpackungsdesignprozesses. Ob Umweltschutz zu einem der Gewichte wird, mit denen junge Menschen die Markenbekanntheit steigern.

2. Als Produktverpackung
Um Platz zu sparen und Abfall zu vermeiden, werden Produktverpackungen immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil des Produkts selbst. „Verpackung als Produkt“ ist eine natürliche Konsequenz des Strebens nach nachhaltigeren Verpackungslösungen und einer Kreislaufwirtschaft. Während sich dieser Trend weiterentwickelt, könnten wir eine weitere Verschmelzung von Ästhetik und Funktion erleben.
Ein Beispiel für diesen Trend ist der Adventskalender von Chanel zur Feier des 100. Jubiläums des Duftes N°5. Die Verpackung folgt der ikonischen Form des Parfümflakons, der übergroß ist und aus umweltfreundlichem geformtem Zellstoff besteht. Jedes kleine Kästchen im Inneren ist mit einem Datum bedruckt, die zusammen einen Kalender ergeben.

3. Unabhängigeres und originelleres Verpackungsdesign
Immer mehr Marken verpflichten sich, ihre eigenen Markenkonzepte in origineller Form zu entwickeln und einzigartige Verpackungslösungen zu entwerfen, um ihre Markenwirkung hervorzuheben.

4. Der Aufstieg von barrierefreiem und integrativem Design
Einige Marken haben beispielsweise Blindenschrift auf der Außenverpackung gestaltet, um humanistische Fürsorge zum Ausdruck zu bringen. Gleichzeitig verfügen viele Marken über ein QR-Code-Design auf der Umverpackung. Verbraucher können den Code scannen, um mehr über den Produktionsprozess des Produkts oder die in der Fabrik verwendeten Rohstoffe zu erfahren, was ihr Verständnis für das Produkt bereichert und es zu einem Lieblingsgut der Verbraucher macht.

Da die jüngere Generation der Konsumenten der Generation Z nach und nach den Mainstream des Konsums übernimmt, wird die Verpackung weiterhin eine Rolle bei der Fokussierung auf den Wert spielen. Marken, die es schaffen, durch Verpackungen die Herzen der Verbraucher zu erobern, können im harten Wettbewerb die Initiative ergreifen.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 05.07.2023