Ein kurzer Blick auf die PCR
Bedenken Sie zunächst, dass die PCR „äußerst wertvoll“ ist. Normalerweise kann der nach der Zirkulation, dem Verbrauch und der Nutzung entstehende Kunststoffabfall „PCR“ durch physisches oder chemisches Recycling in äußerst wertvolle Rohstoffe für die industrielle Produktion umgewandelt werden, um eine Ressourcenregeneration und ein Recycling zu realisieren.
Recycelte Materialien wie PET, PE, PP, HDPE usw. stammen aus den Kunststoffabfällen, die beim täglichen Konsum der Menschen anfallen. Nach der Wiederaufbereitung können daraus Kunststoffrohstoffe für neue Verpackungsmaterialien hergestellt werden. Da PCR nach dem Verzehr anfällt, hat es die direktesten Auswirkungen auf die Umwelt, wenn es nicht ordnungsgemäß entsorgt wird.Daher gehört PCR derzeit zu den von verschiedenen Marken empfohlenen Recyclingkunststoffen.
Je nach Quelle der recycelten Kunststoffe können recycelte Kunststoffe unterteilt werden inPCR und PIR. Streng genommen handelt es sich, egal ob es sich um „PCR“- oder PIR-Kunststoff handelt, um recycelte Kunststoffe, die im Beauty-Kreis erwähnt wurden. Doch hinsichtlich der Recyclingmenge hat „PCR“ einen absoluten Mengenvorteil; Hinsichtlich der Wiederaufbereitungsqualität ist PIR-Kunststoff absolut im Vorteil.

Gründe für die Popularität der PCR
PCR-Kunststoff ist eine der wichtigen Richtungen, um die Plastikverschmutzung zu reduzieren und zur „Kohlenstoffneutralität“ beizutragen.
Durch den unermüdlichen Einsatz mehrerer Generationen von Chemikern und Ingenieuren sind aus Erdöl, Kohle und Erdgas hergestellte Kunststoffe aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer Haltbarkeit und ihres schönen Aussehens zu unverzichtbaren Materialien für das menschliche Leben geworden. Allerdings führt der umfangreiche Einsatz von Kunststoffen auch zur Entstehung einer großen Menge Plastikmüll. Das Post-Consumer-Recycling (PCR) von Kunststoffen ist zu einer der wichtigen Richtungen geworden, um die Umweltverschmutzung durch Kunststoffe zu reduzieren und der chemischen Industrie auf dem Weg zur „Kohlenstoffneutralität“ zu helfen. Recycelte Kunststoffpartikel werden mit Neuharz vermischt, um eine Vielzahl neuer Kunststoffprodukte herzustellen. Auf diese Weise reduzieren Sie nicht nur den Kohlendioxidausstoß, sondern auch den Energieverbrauch
Verwendung von PCR-Kunststoffen: Das Recycling von Kunststoffabfällen weiter vorantreiben.
Je mehr Unternehmen PCR-Kunststoffe verwenden, desto größer ist die Nachfrage, was das Recycling von Kunststoffabfällen weiter steigern und die Art und Weise und den Geschäftsbetrieb des Kunststoffabfallrecyclings schrittweise verändern wird, was bedeutet, dass weniger Kunststoffabfälle deponiert, verbrannt und gelagert werden die natürliche Umgebung.

Politischer Vorstoß: Der politische Spielraum für PCR-Kunststoffe öffnet sich.
Nehmen wir als Beispiel Europa, die EU-Kunststoffstrategie, die Kunststoff- und VerpackungssteuerGesetzgebung von Ländern wie Großbritannien und Deutschland. Beispielsweise hat die britische Steuer- und Zollbehörde eine „Kunststoffverpackungssteuer“ erlassen, und der Verpackungssteuersatz für weniger als 30 % recycelten Kunststoff beträgt 200 Pfund pro Tonne. Der Nachfrageraum für PCR-Kunststoffe wurde durch Steuern und Richtlinien geöffnet.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 07.07.2023